In 2020 habe ich relativ spontan entschieden, einen Live-Workshop zum Thema Schnitterstellung mit dem Computerprogram „Valentina“ anzubieten, da ich immer wieder höre, dass viele davon träumen, ihre eigenen Schnitte zu erstellen, sich aber nicht an das Thema trauen. Stattdessen suchen sie stundenlang im Internet, um einen Schnitt zu finden, der auch nur halbwegs ihren Vorstellungen entspricht. Doch gekaufte Schnitte sind naturgemäß Schnitte für eine „Standardfigur“ und wer von uns hat denn eine Standardfigur? So sitzt das genähte Kleidungsstück oft nicht so wie erhofft und muss zeitaufwändig angepasst werden.
Außerdem ärgerte es mich damals, dass manche aus dem Thema Schnitterstellung ein Buch mit sieben Siegeln machen wollen. Es ist mit dem Erstellen von Schnittmustern doch wie beim Backen: Du musst kein Bäcker sein, um ein leckeres Brot zu backen. Dazu genügt es, ein Backbuch zu lesen und etwas Erfahrung zu sammeln. (Aber du kannst natürlich auch keine Bäckerei eröffnen, wenn du nur ein Backbuch gelesen hast. 🙂 )
Obwohl der Kurs ein voller Erfolg war und ich auch immer wieder Anfragen nach einer Neuauflage bekommen habe, hat es irgendwie in mein Leben nicht reingepasst, nochmal ein Live-Seminar zu machen. Bis jetzt – Mitte Mai 2025 gibt es wieder die Gelegenheit, die Grundlagen der Schnitterstellung zu lernen.
Zum Kurs „Einführung in die Schnitterstellung mit Valentina“
Was lernst du im Kurs?
Im Rahmen des Workshops wirst du eine Einführung in das kostenlose Programm Valentina erhalten und lernen, wie du Schnittteile anlegst, Markierungen, Beschriftungen und Saumzugaben hinzufügst und wie du ein Schnittmuster ganz einfach auf A0- und A4-Seiten ausdrucken kannst.
Außerdem werden wir dem Umgang mit Körpermaßen lernen und zusammen ein erstes Damen- oder Kinder-Schnittmuster erstellen. Dann wirst du sehen, wie du mit ein paar Klicks in Valentina den Schnitt an andere Körpermaße anpassen kannst (das sogenannte „Gradieren“).
Am Ende des Workshops wirst du wissen, wie du in Zukunft vorgehst, um weitere Schnittmuster zu erstellen und wo du Informationen zu Schnittanpassung bekommst.
Was ist der Kurs nicht?
- Der Workshop wird dich natürlich nicht in ein paar Stunden zu einer ausgebildeten Schnittdirectrice machen. Das ist zu Recht eine Ausbildung, die mehrere Jahre dauert. Aber so wie du kein Bäcker-Meister sein musst, um ein leckeres Brot zu backen, so brauchst du auch keine Schnittdirectrice sein, um ein perfekt sitzendes Shirt für dich zu entwerfen.
- Du wirst wissen, wie du im Prinzip Kleidung am Computer entwirfst. Bis du allerdings routiniert weißt, wie man ein beliebiges Outfit entwirft, wird es noch viel Übung brauchen.
- Der Kurs hat keinen Schwerpunkt auf die Schnittanpassung eines Schnittes an spezielle Körperformen.
Häufige Fragen
Mich haben auf meine Ankündigung einige Fragen und Anmerkungen erreicht, die ich hier gerne für alle beantworten möchte:
Wann und wo findet der Workshop statt?
Der Online-Workshop findet ab dem Mittwoch, 14.5.2025 für 4 Wochen statt . Er wird als Kombination von vorher aufgenommenen Videos und live Video-Calls stattfinden, bei dem ihr euch ganz gemütlich von zuhause aus einwählen könnt.
Hier der Link zur Anmeldung:
Was, wenn ich da keine Zeit habe?
Aus meinen Vorgesprächen weiß ich, dass es leider keinen perfekten Zeitpunkt für alle gibt. Die einen können vormittags, die anderen abends, für manche ist das Wochenende besser und für andere ist das Wochenende ganz schlecht. Wenn duzu den Live-Calls nicht kommen kannst, ist das allerdings nicht zwingend ein Problem, denn:
Muss ich live dabei sein?
Der Workshop ist in erster Linie für eine Live-Teilnahme gedacht, weil du dann deine Fragen gleich stellen kannst. Allerdings wird es auch eine Aufnahme geben, die den Kursteilnehmern zur Verfügung gestellt wird. Du kannst also dir also alles zu einem späteren Zeitpunkt zuhause ansehen. Es wird darüber hinaus eine private Gruppe geben, in der ich Fragen beantworten kann.
„Ich bin nicht kreativ“
Erstens: Wenn du nähst, dann kann die Aussage stimmen – offensichtlich bist du kreativ! Und außerdem braucht es für die meisten Schnitt nicht besonders viel Kreativität. Das ist so ähnlich wie Pizzabacken, du folgst einfach einem Rezept.
Wieso sollte ich eigene Schnittmuster erstellen?
Es gibt viele Gründe, einen eigenen Schnitt zu entwerfen:
- Du kannst den Schnitt an deine Körperformen und deine Maße anpassen – oder an die deiner Familie. Egal ob dein Kind besonders schlank ist oder du besonders lange Arme hast, du kannst die Kleidung so nähen, dass sie perfekt passt.
- Du brauchst nicht mehr zu hoffen, dass ein Schnittersteller zufällig dieselbe Idee hatte wie du. Ein Drehkleid mit einer spitzen Kapuze? Oder ein Rock mit eingenähter Hose? Kein Problem, der Schnitt wird genau so, wie du ihn dir vorstellst. 🙂
- Mit dem Schnittmuster kannst du machen, was du willst. Beispielsweise kannst du ohne Lizenz eine unbegrenzte Anzahl kleingewerblich nähen oder den Schnitt sogar als Ebook verkaufen.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
- Du brauchst einen Computer, auf dem du das kostenlose Computerprogramm Valentina installieren kannst. Außerdem brauchst du eine Möglichkeit am Anruf teilnehmen zu können (dazu reicht im Zweifel auch ein Smartphone).
- Du solltest Interesse an dem Thema Schnitterstellung haben
- Du beherrschst die Grundrechenarten (Plus/Minus/Mal/Geteilt)
Was ist enthalten?
Neben dem Live-Anruf wird es eine private Gruppe geben, in der du deine Fragen zum Thema Schnitterstellung loswerden kannst. Außerdem wird die Aufnahme des Workshops allen angemeldeten Teilnehmern für mindestens drei Monate zur Verfügung gestellt. Du bekommst Unterlagen zum Kursinhalt zum Ausdrucken.
Wie kann ich mich anmelden?
Hier geht es zur Anmeldung, bis zum Ostermontag kannst du 50 Euro sparen:
Einführung in die Schnitterstellung mit Valentina
Zufriedenheits- & Geld-Zurück-Versprechen
Wenn du am Ende unzufrieden mit dem Gelernten bist, bekommst du dein Geld zurück. Meine einzige Bitte ist, dass wir kurz telefonieren und du mir erzählst, was dir nicht gefallen hat. Denn nur so kann ich daraus lernen und es beim nächsten Mal besser machen!
Schreibe einen Kommentar